xenilavorith Logo

xenilavorith

Finanzmanagement & Kommunikation

Datenschutzerklärung

Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist xenilavorith, vertreten durch die Geschäftsführung. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden.

Datenschutz-Kontakt

xenilavorith
Alter Postweg 33
33719 Bielefeld, Deutschland
Telefon: +493361306358
E-Mail: info@xenilavorith.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse werden nur bei direkter Kontaktaufnahme oder Registrierung erfasst.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten werden automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Inhalten werden zur Verbesserung unserer Dienste verwendet.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung bei Dienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen für Websiteanalyse
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Gesetzliche Verpflichtungen

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet: Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen, Kommunikation mit Kunden und Interessenten, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit unserer Systeme.

Besonders bei der Verarbeitung finanzieller Daten befolgen wir strenge Sicherheitsstandards und beschränken den Zugang auf autorisierte Mitarbeiter. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, bei gesetzlicher Verpflichtung oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen.

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die vertraglich verpflichtet sind, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter erfüllen die Anforderungen der DSGVO.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten.

Beschwerderecht

Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde können Sie Beschwerde einreichen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation. Unsere Sicherheitssysteme werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Standards angepasst.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen deutschen Datenschutzbestimmungen. Zugangsberechtigungen werden nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung vergeben.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Vertragsdaten bewahren wir gemäß den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften auf.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende
  • Technische Logs: 7 Tage
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für technisch notwendige Funktionen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.

Wir setzen keine Tracking-Tools ohne Ihre Einwilligung ein. Analytics-Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet und dienen der anonymisierten Auswertung der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und kann bei Bedarf angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig.